Beth Bechdol ist stellvertretende Generaldirektorin der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). In dieser Funktion arbeitet sie inzwischen weiterhin im Bereich der Ernährung und Landwirtschaft, allerdings nun auf globaler Ebene. Frau Bechdol ist verantwortlich für die Partnerschafts- und Outreach-Arbeit der FAO, einschließlich Partnerschaften und UN-Zusammenarbeit, Ressourcenmobilisierung und Partnerschaften des Privatsektors, Süd-Süd- und Dreieckskooperation. Sie leitet außerdem Programme im Bereich Pflanzenproduktion und -schutz und beaufsichtigt den wichtigsten technischen Beratungsausschuss der FAO für Landwirtschaft, den Ausschuss für Landwirtschaft (COAG), sowie das Sekretariat des Internationalen Pflanzenschutzübereinkommens (IPPC).
Bevor sie zur FAO kam, war Frau Bechdol Präsidentin und CEO von AgriNovus Indiana, der Wirtschaftsentwicklungsinitiative des Staates im Mittleren Westen, die sich auf die Förderung des Agrarbiowissenschaftssektors und die Entwicklung von Talenten des 21. Jahrhunderts konzentriert. Bevor sie die Leitung von AgriNovus übernahm, war Frau Bechdol Direktorin für Agribusiness-Strategien bei der in Indianapolis ansässigen Anwaltskanzlei Ice Miller LLP, wo sie beim Aufbau der spezialisierten Rechtspraxis der Kanzlei für Mandanten aus der Lebensmittel- und Agrarindustrie mitwirkte.
Sie war außerdem die ehemalige stellvertretende Direktorin des Indiana State Department of Agriculture.
Frau Bechdols Engagement für den öffentlichen Dienst in der Landwirtschaft und ihre umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Handel und Agrarpolitik begannen in Washington, D.C., wo sie Schlüsselfunktionen als Stabschefin im US-Landwirtschaftsministerium und als Ökonomin im Landwirtschaftsausschuss des Senats innehatte.
Sie begann ihre Karriere im Washingtoner Büro von Informa Economics. Als erste weibliche Vizepräsidentin des Unternehmens unterstützte sie Kunden beim Verständnis kritischer Lebensmittel- und Landwirtschaftsthemen wie globale Handelsverhandlungen, Bundeslandwirtschaftspolitik, technologische Fortschritte, Betriebsstruktur, Risikomanagementinstrumente und andere wichtige Trends. Darüber hinaus stellte sie Marktinformationsexpertise für mehrere internationale Entwicklungsprojekte in Ägypten, der Republik Nordmazedonien und der Ukraine zur Verfügung.
Frau Bechdol zeichnet sich dadurch aus, dass sie unkonventionelle Allianzen aufbaut und Menschen miteinander verbindet. Sie hatte wichtige Rollen in Gremien und Kommissionen inne, darunter im National FFA Board of Trustees, der Purdue Research Foundation und dem Farm Foundation Round Table.
Frau Bechdol wuchs auf einer Getreidefarm mit mehreren Generationen im ländlichen Indiana auf. Sie erhielt ihren Bachelor-Abschluss in internationalem Recht und internationalen Angelegenheiten von der Georgetown University und schloss ihr Master-Studium in Agrarökonomie an der Purdue University ab.